Homepage Berthold Schüßler

   


LvD - Musik und Mediengestaltung - Allgemein

"Music was my first love..."

         ___________________________________________________________________________________________________________

 Informationen zum Musikunterricht
 Mediengestaltung - WP II
 Bläserklassen am LvD
 Jubiband
 Bigband
 Die Chöre
 Streicher
 Arbeit mit dem Mischpult (Aula)

___________________________________________________________________________________________________________

  Musikunterricht

Musiklehrer am LvD: Berthold Schüßler, Mario Stein, Jörg Lochter
Fachfremde Kolleginnen: Vera Nowotny-Greven, Hildegard Schmitz
Refendar: Stefan Lihs
____________________________________________________________

Aktuell 1: Renovierung des Flügels in der Aula - durch eigene Konzerte finanziert!
Die Fachschaft Musik war durch die Konzerte (M3 - ...) und die Aktivitäten am Kultursplitter 2006 in der Lage, die dringend notwendige Überarbeitung des Flügels selber zu finanzieren. Vielen Dank für das Engagment!
Aktuell 2: Das gemeinsame Schulabschlusskonzert aller Musikgruppen am Mittwoch, den 21.06.06, mit dem Thema: "Filmmusik" war ein voller Erfolg Die zusätzliche Organisations- und Probenarbeit wurde von den zahlreichen Zuschauern mit andauerndem Applaus belohnt!
____________________________________________________________

Die folgende Liste gibt einen Überblick über laufende und sich weiter entwickelnde Angebote im Fach Musik am LvD:

Musikunterricht, der auch Schüler ohne musikalische Kenntnisse an Instrumente führt und fördert (Keyboards, E-Bass, E-Gitarre, Perkus-sion, Schlagzeug, Orff-Instrumentarium).
Musikunterricht, der auch Schüler ohne musikalische Kenntnisse an Instrumente führt und fördert (Keyboards, E-Bass, E-Gitarre, Perkus-sion, Schlagzeug, Orff-Instrumentarium).
Bläserklassen (zusätzlicher Instrumentalunterricht und Ensemblespiel für interessierte SchülerInnen der Klassen 5 und 6).
Streicherensemble (Individual- und Gruppenunterricht, jahrgangs-übergreifend)
Schulchöre (Popsongs und klassische Literatur; Aufführungen, Teilnahme an Schulmessen) - Geplant ist eine Schwerpunktklasse mit Ge-sang
2 Bigbands: "United Horns" und "Jubiband"
Schulband
Mitarbeit und Präsentation beim "Kultursplitter" (Alles ist möglich!)
Schreiben eigener Songs
Integration des Musikcomputers (Collagen, Kompositionen, Notenlehre) in den Unterricht
Regelmäßig stattfindende Konzerte mit "Neuer Musik"
Fortbildungskurse für Schüler (Tontechnik, digitaler Videoschnitt)
Kooperation mit der Stadt Kempen und ihrem Konzertangebot: "Schule und Kommune"
Kooperationen mit dem DLF (Deutschlandfunk) in Köln
___________________________________________________________________________________________________________

  Mediengestaltung

Seit sechs Jahren ist das Fach "Mediengestaltung" ein Schwerpunktangebot im Wahlplficht-Bereicht II (Klassen 9 und 10). Wesentlich Voraussetzung für die Arbeit mit Medien ist die Verknüpfung von Praxis und Theorie. Die Inhalte des Faches werden in Absprache mit den Schülern den jeweiligen Interessen angepasst.
Im Folgenden wird die Konzeption des Faches kurz vorgestellt:
Drei Lehrer unterrichten mit verschiedenen Schwerpunkten:
Herr Greyn unterrichtet in beiden Jahren jeweils zweistündig, Herr Finke und Herr Schüßler jeweils 1-stündig einen der Jahrgänge.

In der Klasse 9 Schwerpunkt Bild/Foto - Vom Knipsen zum Gestalten In der Klasse 10 Schwerpunkt Video und Musik- Vom passiven Konsumenten zum aktiven Produzenten
Jedes Jahr eine zwei "normale" Arbeiten und zwei praktische Arbeiten geschreiben/erstellt. Schon traditionsgemäß ist in der Klasse 9 die Teilnahme am Siemens-Multmedia-Wettbewerb oder anderen Wettbewerben mit einem kleinem Beitrag.
Bei allem Spaß bei der Arbeit sollten Interessenten zwei Dinge mitbringen: Lust auf kreatives Arbeiten - und wie bei allen kreativen Ansätzen: viel Zeit. Die Projekte erfordern eine Menge Einsatz, und da kommt man schon mal manchen Nachmittag heftig ins Schwitzen.
Wenn noch Unklarheiten bestehen, kann man sich Arbeitsergebnisse der letzten Jahre hier unter "Mediengestaltung" angucken:
___________________________________________________________________________________________________________

  Bläserklasse am LvD

Seit dem Schuljahr 2004-05 haben wir Bläserklassen am Luise-von-Duesberg-Gymnasiums.
Die Gruppen der Klassen 5 und 6 werden zur Zeit von Frau Nowotny-Greven geleitet.
In Kooperation mit Instrumentallehrern der Kreismusikschule Viersen habe wir schon einiges an Konzerten auf die Beine gestellt.

Grundlegendes zu unserem Konzept kann man hier einsehen:
1. Vorstellung des Bläserklassenkonzeptes (2004-05; ppt)
2. Infofolder Bläserklasse zur Übersicht (doc)

Klick mich!
Ein Bild der ersten Bläserklasse am LvD.

Klick mich!
Die Leiterin der Bläserklasse nach dem Musikonzert M3
___________________________________________________________________________________________________________

 Jubiband
Seit dem Schuljahr 2005/06 hat sich aus dem ersten Jahrgang der Bläserklasse und weiteren Interessierten die "Jubiband" gegründet. Mit dem Namen sind ja einige unzufrieden, aber noch haben sich keine besseren Vorschläge gefunden... Zur Zeit spielen über 20 SchülerInnen leichte und schwere Arrangements. Interessierte sind immer eingeladen - und bringt euer Instrument mit!

Hier eine Aufnahme

Probentermin: Donnerstag, 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
___________________________________________________________________________________________________________

 Bigband "United Horns"
Gemeinsam mit vielen begeisterten Schülern wurde im Schuljahr 2002/03 die Bigband "United Horns" geboren. Seit diesem Termin haben wir ständig konzertiert (Filmmusik, Abiturverabschiedung, Frühjahrskonzert, 30 Jahre USA-Austausch, Geburtstage, ...) - und werden immer besser. Ein alljährlicher Höhepunkt ist der mittlerweile traditionelle Frühjahrs-Auftritt mit der Kempen Bigband.
Klick mich!
Das Programm und die Moderation der Konzertes vom 25.03.06 findet ihr hier: Programm und Moderation Konzert 250306.doc
Liste der Stücke (folgt)
Hörbeispiel: Gimme some lovin'

Foto von T-Shirt (folgt)
Probentermin: Donnerstag, 18.00 bis 19.30 Uhr
Wir sind offen für alle Interessierte. Jeder darf mitspielen! Auch Erwachsene werden zugelassen!
___________________________________________________________________________________________________________

 Die Chöre am LvD

Die Chorarbeit am LvD hat eine lange Tradition. Seit dem Schuljahr 2004/05 hat Studienrat Mario Stein die Chorarbeit am LvD übernommen, und dass das Chorsingen für viele Jugendliche immer noch attraktiv ist, zeigt sich daran, dass sich im letzten Schuljahr insgesamt 80 Schülerinnen und Schüler zu den verschiedenen Chorgruppen anmeldeten.
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Vielfalt der Chormusik kennen lernen - von Filmmusik, Rock & Pop bis hin zu Gospels und klassischer Chorliteratur. So hatte die "Voice Company" bereits ihren ersten sehr erfolgreichen Auftritt unter das Motto "Martin Luther King" gestellt.
Das Schuljahr 2005/06 stand im Zeichen der Filmmusik mit einem abschließenden Konzert am 21. Juni 2006 gemeinsam mit den beiden Big-Bands.
Neben den Probenarbeiten in der Schule, erfreut sich die seit zwei Jahren stattfindende Musikfahrt nach Xanten größter Beliebtheit.

Probentermin Unterstufenchor: Mittwoch, 13.15-14.00 Uhr (7. Stunde)
Probentermin "Voice Company": Donnerstag, 16.15-17.45 Uhr
Probentermin "Vokal Total": Donnerstag, 14.00-15.00 Uhr (Auswahlchor. Vorsingen erforderlich!)

Hier ein Ausschnitt aus dem letzten Konzert
___________________________________________________________________________________________________________

 Die Streicher am LvD
Seit drei Jahren gibt es eine kleine Streicher-AG am LvD. Die Leitung hat zur Zeit Herr Lihs.
___________________________________________________________________________________________________________

 Mischpult - Anschluss und Anwendung
Hier eine Bedienungsanleitung für unser Mischpult, inklusive Hinweisen zum Anschluss in der Aula und Aussteuerung der Kanäle.
  Anschluss, Aussteuerung und Einstellung unseres Mischpultes in der Aula
___________________________________________________________________________________________________________