DOC SUMMER'S


Beratung
Beratung am LvD
Fragensammlung
Beratungsstellen
Fragen?

Infos
Aids
Arbeitssucht
Drogen
Essstörungen
Spiel- und Computersucht
Suizid
sexueller Missbrauch

Literatur
Gedichte
Romane
Bücher über
   

Relax Corner

Impressum

LSD

 

Name

Trips, Papers, Acid, Deep Purple, Cubes, Pappen

Wirkstoff

Lysergsäure-Diäthylamid

Info

Lysergsäure, der Grundstoff für LSD, ist eine heterozyklische Verbindung, die in der Natur z. B. im Mutterkorn vorkommt. Synthetisch wird daraus LSD hergestellt. LSD ist eine weiße, kristalline, hochgiftige Substanz, die schon in kleinsten Dosen Halluzinationen hervorruft.

Anwender

Früher vereinzelt Hippie-Gruppen, heute verbreitet in der Technoszene.

Verwendung

Die häufigste Anwendungsform von LSD ist, daß der Wirkstoff auf Löschpapier oder Filz-stückchen geträufelt wird. Innerhalb der Partyszene sind diese Blättchen nicht selten mit Phantasiemotiven geziert. Eines dieser Blättchen, der sogenannte Trip, enthält ca. 20-100 Nanogramm LSD.
LSD

Wirkung

Halluzinationen, optische Sinnestäuschungen, Zeitgefühl wird verändert, meist verlangsamt. Selbstüberschätzung, Gleichgewichtsstörungen, Gangstörungen, Brechreiz, Schwindel, Schweißausbrüche, höhere Temperatur und Blutdruck, schnellerer Herzschlag, bei Überdosierung mögliche Atemlähmung.

Mißbrauch und akute Gefahren

Bei der Einnahme kann es unkontrollierbar zum Umschlagen in Angst und Verfolgungswahn kommen, zum sogenannten "Horrortrip". In diesem Falle besteht die Gefahr, daß der Kon-sument sich etwas antut. Es kann auch noch einige Tage nach der Drogeneinnahme zu "Flashbacks" kommen.

Langzeitfolgen

Das Leistungsvermögen wird gestört; Auslösung von Psychosen

Abhängigkeit

Körperlich gering, psychisch mittelgradig

Status (rechtlich)

LSD ist in Anhang 1 des BtmG gelistet, d.h. es ist illegal und nicht verschreibungsfähig.

Diskussion

Von einzelnen Therapeuten wurde LSD bis zu seinem Verbot begleitend zur Psychotherapie eingesetzt. Man erhoffte sich Erkenntnisse über Psychosen. Andere wollten Depressive mit LSD heilen. In diesem Zusammenhang waren die Risiken kalkulierbarer als auf Parties; der Nutzen blieb allerdings gering.

zurück