Name |
Koffein |
Info |
Koffein findet man in Kaffeebohnen, Tee, Kolanüssen, Mate und in Kakaobohnen (in geringen Mengen) |
Anwender |
Jugendliche und Erwachsene ab 10 Jahren. |
Verwendung |
Koffein wird in geringen Mengen meist über den täglichen Kaffee zugeführt (eine Tasse, 150 ml, enthält etwa 80mg Koffein). Man kann ihn aber auch in anderen Getränken finden (Cola, Kakao und Tee). |
Wirkung |
Koffein ist ein Alkaloid, das anregend auf das zentrale Nervensystem wirkt. Es hat eine belebende anregende Wirkung, verkürzt die Reaktionszeit und fördert die Harnausschei-dung (Diuretika). |
Mißbrauch und akute Gefahren |
Höhere Koffeinkonzentrationen führen zu Unruhe, Schweissausbrüchen, erhöhter Reiz-barkeit, Schlaflosigkeit, Muskelzittern und Gedankenflucht. |
Langzeitfolgen |
Extrem hohe Dosen führen zu Krämpfen (Koffeinvergiftung). |
Abhängigkeit |
--- |
Status (rechtlich) |
Legal, in Drogerien und Lebensmittelgeschäf-ten erhältlich. |