Betreff:
Rundbrief des AfS-NRW
Von:
"ekuehn" <ekuehn@onlinehome.de>
Datum:
Tue, 10 Mar 2009 13:20:32 +0100
An:
<Undisclosed-Recipient:;>

Rundbrief des AfS-NRW

Hier kommt der 19.Rundbrief des AfS-NRW

Ausgabe vom 10.03.2009


Hallo und guten Tag !
Für alle, die noch ein tolles, selbstgeschriebenes Lied in der Schublade haben für das AfS-Liederbuch: Wenn ihr schnell seid, seid ihr dabei (s.u.). Alle anderen finden vielleicht auch noch etwas anderes interessantes im Angebot unten. Wir begrüßen ganz herzlich Christian Mertens aus Essen, Fabian Sulzer aus Witten, Monika Wilmsmeier aus Sankt Augustin und The-Huy Giang aus Köln als neue AfS-Mitglieder. Ich freue mich wie immer über Rückmeldungen und wünsche euch Frühlingssonne im Herzen!
Eddi Kühn



Neu im Vorstand im AfS-NRW
Am 1.März hat sich der Vorstand des AfS-NRW in Düsseldorf getroffen, um Bilanz zu ziehen, die Aufgaben zu verteilen und die Angebote für das nächste Schuljahr zu planen. Die Entwicklung im AfS-NRW ist erfreulich, unsere Angebote fanden regen Zuspruch, viele Kurse in diesem Jahr waren (oder sind) sogar ausgebucht, so dass wir die Palette an Fortbildungsmöglichkeiten zum nächsten Schuljahr verbreitern und das Angebot ausweiten werden. Wenn ihr Anregungen habt, bitte melden!

Neu im Vorstand ist Inkeri Kleinsorge aus Essen (Bild), sie unterstützt ab sofort mit jungem Schwung die "alten Hasen" Susanne Kölling, Lie Bruns, Berthold Schüßler, Hans-Günter Egelhoff, Peter Wedding und Eddi Kühn. Herzlich Willkommen!



Ausschreibung: AfS-Liederbuch
Der AfS plant die Herausgabe eines Heftes/Buches mit Kompositionen und Textdichtungen seiner Mitglieder und Freunde: Senden Sie uns Ihr Lied, Ihren Song, Ihr Musizierstück, Ihren Rap, Ihren Sprechkanon…

Teilnehmen kann grundsätzlich jeder. Eingesandt werden können bis zu drei Stücke pro Teilnehmer. Wichtig! Die Rechte an diesen Stücken müssen vollständig beim Teilnehmer liegen.Wir sammeln, wählen aus und stellen zusammen. Einsendeschluss ist der 31. März 2009

Geplant ist, die Publikation bei einem der renommierten Verlage herauszugeben, vielleicht sogar mit einer CD und/oder einer Playback-CD dazu. Für AfS-Mitglieder könnte daraus eine Jahresgabe werden, alle anderen Interessenten können es über den Verlag erwerben.

Weitere Infos


Finale des Bundeswettbewerbs Klassenmusizieren 3.4.09 in Köln
2. Bundeswettbewerb Klassenmusizieren: „Arrangieren für Schulklassen“ 2009: Die Finalist/innen sind ausgewählt!
Beim Finale des Bundeswettbewerbs werden die eigenen Arrangements bzw.Kompositionen vor Publikum und Jury (u.a. mit Daniel „Dän“ Dickkopf von den Wise Guys) mit Schüler/innen einer für die Beteiligten unbekannten 8.Schulklasse einstudiert. Das Finale findet statt am Freitag, den 3. April 2009 von 9:00 – 15:30 Uhr im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Am gleichen Ort findet ab 19:00 Uhr die öffentliche Abschlussveranstaltung statt. Eintritt frei!

Weitere Infos


Kurs 160: Nyela Africa!, 27.-29.3.09, Remscheid
leider ausgebucht!


Kurs 161: Afrikanische Musik in der Grundschule II, 25.4.09, Düsseldorf
Zeit: Samstag, 25. April 2009, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Grundschule Kaiserswerth, Fliednerstraße 32, 40489 Düsseldorf
Referentin: Lie Bruns
Schulform/Zielgruppe: Klassen 1 bis 6
Die Lieder und Rhythmen afrikanischer Musik faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen, da sie Körper und Seele im ganzheitlichen Sinne gleichzeitig berühren und zum Tanzen und Mitmachen auffordern.Im Mittelpunkt dieses Kurstages stehen afrikanische Lieder in Verbindung mit rhythmischer Liedbegleitung auf Trommeln und Percussionsinstrumenten und Vorschläge zur Bewegungsgestaltung.Es werden sowohl einige Lieder und Rhythmen des letzten Kurses „wiederbelebt“ als auch neue Lieder, Rhythmen und Geschichten gesungen und gespielt.
Kursgebühr: 25,- € / 40,- €. / 20,- € , Material: 3,- €

Mehr Infos und Anmeldung


WDR 5-Wettbewerb WIR SIND MANAGER
In diesem Jahr können wieder Schulteams aus ganz NRW ihre Qualitäten als „Nachwuchsmanager“ beweisen und so erste praktische Erfahrungen für einen späteren Beruf sammeln. 3 Teams mit den überzeugendsten Konzepten dürfen je ein Konzert des WDR Rundfunkchors Köln organisieren.
Was sie brauchen, ist ein vollständig ausgearbeitetes Veranstaltungskonzept zur Realisierung eines der drei ausgeschriebenen Konzerte.Dabei sind Managementtalent ebenso gefragt wie Kreativität. Welche Spielstätte werden die „Jungmanager“ von der Schulbank für den Auftritt des WDR-Rundfunkchor wählen? Die Stadthalle, eine Kirche oder ganz ausgefallene Orte?
Einsendeschluss: 22. April 2009

Infos, kostenloser Leitfaden und Anmeldung


Tag der Musik 12.-14.6.09
Der für 2009 zum ersten Mal geplante Tag der Musik wird gemeinsam vom Deutschen Musikrat und dem Verein Tag der Musik e.V. durchgeführt. Mit dem Tag der Musik verbinden sich u.a. folgende Ziele:
• Die Bedeutung der Musik für den Einzelnen wie für unsere Gesellschaft stärker in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken
• Eine Plattform für die Kulturelle Vielfalt in unserem Land zu schaffen
• Eine bundesweite Plattform für das professionelle und Laienmusizieren zu schaffen
Der Tag der Musik wird von Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2009 gefeiert. Die Akteure können frei auswählen, an welchem dieser Tage sie sich mit ihrer Veranstaltung musikalisch beteiligen.
Zur Teilnahme ist jeder musizierende Mensch aufgerufen. Ob Chöre, Orchester, Bands, Kammermusikgruppen, Ensembles unterschiedlicher Stil- und Besetzungsgrößen, Kindergärten, Musikschulen, allgemein bildende Schulen, Musikvereine, Musiktheater, Gemeinden, Städte, Länder, Musikhochschulen und Kirchen: alle – egal ob Profis oder Laien – sind aufgerufen, sich mit bereits geplanten bzw. zu planenden Aktivitäten und Veranstaltungen an diesen Tagen zu präsentieren.

Weitere Informationen und Anmeldung


Berufsbegleitende Fortbildung "Musik und Szene" in Trossingen
Zweiphasige berufsbegleitende Fortbildung in der Bundesakademie Trossingen (Baden-Württemberg), in der das Handwerkszeug für eine professionelle Musicalarbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt wird.
1.Phase: 16.-20.11.09, 2.Phase: 26.-30.4.10. Dozenten: Veronika teReh und Dr.Wolfgang König von der "Musical-Musikschule" in Warendorf. Teilnahmegebühr: 160 € pro Phase plus Unterkunft. Veranstalter: AfS und Verband deutscher Musikschulen

Weitere Infos auf S.14


Fortbildungen zum Thema Rhythmus und Bewegung (Nina Herwig, Köln)
Nina Herwig bietet in Köln verschiedene Wochenend-Fortbildungen im Bereich Rhythmus und Bewegung an.
Infos und Anmeldung


Weitere Workshops und Kurse
Das Portal des Deutschen Musikrates miz ist hervorragend sortiert, hier finden sich viele Angebote für NRW und die anderen Bundesländer.
Musik-Informations-Zentrum miz



Arbeitskreis für Schulmusik Nordrhein-Westfalen
Redaktion: Eddi Kühn, 51465 Bergisch Gladbach



www.afs-musik.de

Hier könnt ihr den Newsletter (ab)bestellen