|
Hier kommt der
18.Rundbrief des AfS-NRW |
Ausgabe vom 28.01.2009
| |
 |
Hallo
und guten Tag ! Ich hoffe, ihr seid alle gut ins
neue Jahr gekommen.Wenn ihr ganz schnell seid, könnt ihr
noch einen Platz auf dem Rock-Wochenende in Gemen
erwischen, diesmal mit 4 Dozenten, und bestimmt wie
immer ein Erlebnis! Alles weitere unten. Überhaupt
solltet ihr flink sein, um die letzten freien Kursplätze
in diesem Halbjahr zu erwischen. Die Kurse 157 und 160
sind leider schon ausgebucht (s.u.). Wir begrüßen
ganz herzlich Gero Klewenow, Köln als neues
AfS-Mitglied! Ich freue mich wie immer über
Rückmeldungen von euch: Sagt mir, was euch gefällt - und
was nicht ... Ich wünsche euch schöne jecke Tage und
Frühlingssonne im Herzen! Eddi Kühn
| |
 |
Neuer
AfS-Bundesvorstand gewählt Auf der 57.
Mitgliederversammlung des AfS in der Hochschule für
Musik Frankfurt wurde ein neuer Bundesvorstand
gewählt.Die neue Doppelspitze: Prof. Dr. Jürgen Terhag
und Micaela Grohé. Beisitzer: Dr. Dorothee Barth,
Dirk Bechtel und Karin Müller Alfons Klüpfel
verwaltet Geschäftsstelle und Schatzmeisteramt
kommissarisch bis Herbst 2009.
| |
|
AfS-Vorstand NRW sucht Verbindungsfrau / -mann
Der
AfS-Vorstand in NRW sucht nach einer geeigneten
Kontaktperson, die mit der Arbeit des AfS vertraut ist
und zeitlich und räumlich so flexibel ist, dass sie an
Terminen und Sitzungen in den Landesgremien (Musikrat,
VDS) und in der Landespolitik den AfS-NRW vertreten
kann. Interesse? Nachfragen? Bitte bei Berthold
Schüssler melden
| |
|
Kurs
156: Rock- & Pop-Musik, 13.-15.2.09, Burg Gemen
Aufgrund kurzfristiger Absagen sind noch 2 Plätze
für diesen eigentlich ausgebuchten Kurs frei geworden.
Was erwartet die Teilnehmer? In Kurzform: 4 Referenten,
Fortschritte im Rockinstrumentarium (E-Bass, Schlagzeug,
Keyboard, E-Gitarre) und vor allem die Erarbeitung
mehreres Stücke in kleiner Bandbesetzung, alles im
traumhaften Ambiente der Jugendburg Gemen. Bitte schnell
entscheiden! Wer zuerst kommt, spielt zuerst!
Kursgebühr: 60.- € / 80,- € / 50,- €,
Unterbringung/Verpflegung: DZ/D, 92,50 € , EZ/D
102,50 €/ Wochenende Mehr Infos und Anmeldung
| |
Jazzchor-Workshop 14./15.3.09
Am
Wochenende 14./15. März 09 findet in Soest ein Workshop
aus dem Bereich „Vocal Jazz & Pop“ statt. Die
Teilnehmer bekommen rechtzeitig Übe-CDs und Noten
zugeschickt, damit jeder seine eigene Stimme zunächst
einmal zuhause vorbereiten kann. Dadurch können wir uns
am Workshop-Wochenende auf Chorklang und Interpretation
konzentrieren. Zum Ende des Workshops wird Gelegenheit
bestehen, das Erarbeitete in einem kleinen
Abschlusskonzert zu präsentieren. Workshopleiter ist
Fabian Sennholz, Chorleiter, Pianist und Arrangeur.
Die Teilnahmegebühr für den Workshop bei
Übernachtung in einem DZ beträgt 110 Euro, ohne
Übernachtung 80 Euro. Anmeldungen bis zum 31.1
| |
 |
Kurs
157: Boomwhackers Grundschule, 28.2.09 in Münster
leider
ausgebucht!
| |
|
Kurs
158 / 159: Cajon, 7.3.09 bzw. 8.3.09, Düsseldorf
2
Kurse: Samstag , 07.März 2009, 10.00 - 17.00
Uhr Sonntag, 08. März 2009, 10.00 - 17.00
Uhr Ort:Grundschule Kaiserswerth, Fliednerstraße 32,
40489 Düsseldorf Referent: Matthias Philipzen
Geschichte und Herkunft des Cajons• Vermitteln von
Schlagtechniken und speziellen Klangeffekten auf dem
Cajon • Erlernen einfacher Rhythmen zur
Liedbegleitung, das Cajon ersetzt ein kleines
Schlagzeug • Vorstellung moderner Rhythmen, die
sofort im Klassenverband aufgenommen und umgesetzt
werden können, von Hip Hop bis Rock, von Blues bis
Techno • Erste Gruppenarrangements und Verteilen
mehrer Stimmen am Beispiel afrikanischer Rhythmen wie
Kuku, Kassa, Djole, Kakilambe • Kombination des
Cajons mit bereits vorhandenen Rhythmus-Instrumenten wie
Standtom, Shaker, Bongos, Congas und
Djembe Kursgebühr: 25 / 40 / 20 € Mehr Infos und Anmeldung
| |
 |
Kurs
160: Nyela Africa!, 27.-29.3.09, Remscheid
leider
ausgebucht!
| |
|
Kurs
161: Afrikanische Musik in der Grundschule II, 25.4.09,
Düsseldorf Zeit: Samstag, 25. April 2009, 10.00 - 17.00
Uhr Ort: Grundschule Kaiserswerth, Fliednerstraße 32,
40489 Düsseldorf Referentin: Lie
Bruns Schulform/Zielgruppe: Klassen 1 bis 6 Die
Lieder und Rhythmen afrikanischer Musik faszinieren
Kinder und Erwachsene gleichermaßen, da sie Körper und
Seele im ganzheitlichen Sinne gleichzeitig berühren und
zum Tanzen und Mitmachen auffordern.Im Mittelpunkt
dieses Kurstages stehen afrikanische Lieder in
Verbindung mit rhythmischer Liedbegleitung auf Trommeln
und Percussionsinstrumenten und Vorschläge zur
Bewegungsgestaltung.Es werden sowohl einige Lieder und
Rhythmen des letzten Kurses „wiederbelebt“ als auch neue
Lieder, Rhythmen und Geschichten gesungen und
gespielt. Kursgebühr: 25,- € / 40,- €. / 20,- € ,
Material: 3,- € Mehr Infos und Anmeldung
| |
WDR
5-Wettbewerb WIR SIND MANAGER In diesem Jahr können
wieder Schulteams aus ganz NRW ihre Qualitäten als
„Nachwuchsmanager“ beweisen und so erste praktische
Erfahrungen für einen späteren Beruf sammeln. 3 Teams
mit den überzeugendsten Konzepten dürfen je ein Konzert
des WDR Rundfunkchors Köln organisieren. Was sie
brauchen, ist ein vollständig ausgearbeitetes
Veranstaltungskonzept zur Realisierung eines der drei
ausgeschriebenen Konzerte.Dabei sind Managementtalent
ebenso gefragt wie Kreativität. Welche Spielstätte
werden die „Jungmanager“ von der Schulbank für den
Auftritt des WDR-Rundfunkchor wählen? Die Stadthalle,
eine Kirche oder ganz ausgefallene Orte?
Einsendeschluss: 22. April 2009 Infos, kostenloser Leitfaden und Anmeldung
| |

|
Tag
der Musik 12.-14.6.09 Der für 2009 zum ersten Mal
geplante Tag der Musik wird gemeinsam vom Deutschen
Musikrat und dem Verein Tag der Musik e.V. durchgeführt.
Mit dem Tag der Musik verbinden sich u.a. folgende
Ziele: • Die Bedeutung der Musik für den Einzelnen
wie für unsere Gesellschaft stärker in die öffentliche
Wahrnehmung zu rücken • Eine Plattform für die
Kulturelle Vielfalt in unserem Land zu schaffen •
Eine bundesweite Plattform für das professionelle und
Laienmusizieren zu schaffen Der Tag der Musik wird
von Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2009
gefeiert. Die Akteure können frei auswählen, an welchem
dieser Tage sie sich mit ihrer Veranstaltung musikalisch
beteiligen. Zur Teilnahme ist jeder musizierende
Mensch aufgerufen. Ob Chöre, Orchester, Bands,
Kammermusikgruppen, Ensembles unterschiedlicher Stil-
und Besetzungsgrößen, Kindergärten, Musikschulen,
allgemein bildende Schulen, Musikvereine, Musiktheater,
Gemeinden, Städte, Länder, Musikhochschulen und Kirchen:
alle – egal ob Profis oder Laien – sind aufgerufen, sich
mit bereits geplanten bzw. zu planenden Aktivitäten und
Veranstaltungen an diesen Tagen zu präsentieren.
Weitere Informationen und Anmeldung
| |

|
Europäische Musikbörse geht an den Start
Im
Januar ist das Internetportal „Europäische Musikbörse“
gestartet.Die Europäische Musikbörse ist die
Weiterentwicklung der Deutsch-Polnische Musikbörse. Der
Erfolg des Portals hat den Deutschen Musikrat bewogen,
neben Polen weitere Partnerländer unter den jungen
EU-Mitgliedsstaaten in dieses System aufzunehmen. Ziel
der Musikbörse ist es, in den nächsten
Jahren möglichst
viele europäische Regionen miteinander zu vernetzen und
damit den musikkulturellen Austausch in Europa zu
fördern. Neben Polen und Deutschland können fortan
auch Estland, Lettland, Litauen und Tschechien ihre
jeweilige regionale Musik und Musikkultur auf einer
gemeinsamen Website präsentieren. Das Portal dient als
Medium der Information und zugleich als lebendiger Platz
des Austausches. Musiker, Ensembles, Musikvereinigungen
und Veranstalter können sich hier präsentieren, aktuelle
Veranstaltungen eintragen, Institutionen vorstellen,
Kooperationsangebote oder -gesuche veröffentlichen und
miteinander in Kontakt treten. Mehr Informationen
| |
Fortbildungen zum Thema Rhythmus und Bewegung
(Nina Herwig, Köln) Nina Herwig bietet in Köln
verschiedene Wochenend-Fortbildungen im Bereich Rhythmus
und Bewegung an. Infos und Anmeldung
| |
|
Weitere Workshops und Kurse Das Portal des Deutschen
Musikrates miz ist hervorragend sortiert, hier finden
sich viele Angebote für NRW und die anderen
Bundesländer. Musik-Informations-Zentrum miz
| |
|
| |