Betreff:
Rundbrief des AfS-NRW
Von:
"ekuehn" <ekuehn@onlinehome.de>
Datum:
Mon, 18 Aug 2008 18:02:17 +0200
An:
<Undisclosed-Recipient:;>

Rundbrief des AfS-NRW

Hier kommt der 15.Rundbrief des AfS-NRW

Ausgabe vom 18.08.2008


Hallo und guten Tag !
Das Schuljahr ist noch ganz frisch und die Sommerferien noch nicht lange vorbei - Zeit zu schauen, was die nächsten Wochen Schönes bieten! Wie schon im letzten Schuljahr einige schmerzlich erfahren haben, muss man inzwischen beim AfS NRW schnell sein mit der Anmeldung, damit die Kurse nicht vorher ausgebucht sind.
Wir begrüßen ganz herzlich Anne Ditsche aus Köln als neues AfS-Mitglied!
Ich freue mich wie immer über Rückmeldungen von euch: Sagt mir, was euch gefällt - und was nicht: Wenn ihr den Rundbrief doppelt oder verstümmelt kriegt oder etwas nicht in Ordnung ist ...
Liebe Grüße aus dem Rheinland!

Eddi Kühn



Kurs 147: Audacity and more, 6.9.08 in Mettmann
Bausteine für einen sinnvollen Einsatz von Freeware im Musikunterricht
Referent: Andreas Ehrhard
Ort: Konrad-Heresbach-Gymnasium, Laubacher Straße 13, Mettmann
In diesem Kurs wird an einigen Beispielen gezeigt, wie man mit kostenlosen oder billigen Programmen kleine Unterrichtseinheiten in der Sekundarstufe I und II durchführen kann. Für viele auftretende Probleme gibt es auch kostenfreie Lösungen, man muss nur den Trick kennen. Im Kurs soll ein Hörspiel erstellt werden, eine Szene aus einer DVD mit Musik bzw. Geräuschen unterlegt werden und Möglichkeiten für den Einsatz einer Notationssoftware ausprobiert werden. Die Internetrecherchen und die Benutzung einiger schöner Programme ergeben sich dann ganz automatisch.
Andreas Ehrhard ist Musik- und Mathematiklehrer
Kursgebühr: 25,-€ / 40,-€ / 20,- €, Material wird gestellt, Kosten 2,- €

Mehr Infos und Anmeldung unter www.afs-musik.de (Landesverband NRW)


Kurs 148: Feuerzutz und Luftikant, 6.9.08 in Düsseldorf
Neue Kinderlieder von Uli Führe im fächerübergreifenden Unterricht der Grundschule
Referentin: Lie Bruns, 06.09.08, 10.00 - 17.00 Uhr,
Grundschule Kaiserswerth, Fliednerstraße 32, Düsseldorf
Fröhliche, fetzige, aber auch ruhige Kinderlieder, die zum szenischen Spielen, Tanzen und Mitmachen anregen, sind Thema dieses Kurstages. Thematischer Schwerpunkt sind Lieder zu den „Fünf Elementen“ und zu den „Vier Jahreszeiten“. Darüber hinaus wird ein neues Musiktheaterstück zur Einschulung vorgestellt und erarbeitet, das verschiedene Lieder dieser Liedersammlung thematisiert.
Lie Bruns ist Grundschullehrerin in Düsseldorf-Kaiserswerth. Sie ist als Moderatorin in der Lehrerfortbildung und als Lehrbeauftragte im Bereich Musikdidaktik an der Universität Köln tätig.
Kursgebühr: 25.- € / 40,- € / 20,- €, Material wird gestellt.
Achtung! Dieser Workshop findet am 21.11.08 auch in Bielefeld statt!

Mehr Infos und Anmeldung unter www.afs-musik.de (Landesverband NRW)


Kurs 149: Salsa, 27.9.08, Köln
Referenten: Ulrike König und Robert Jecl
27. 9.08, 10.00 - 17.00 Uhr,
Musikhochschule Köln, Dagobertstraße 38.
Kein anderer Modetanz hat in den letzten Jahren eine derart steile Erfolgskurve aufs Parkett gelegt. Salsa bedeutet Soße, Geschmack und Gewürz: In der Musik vermischen sich unter anderen afrikanische und kubanische Einflüsse. Anhand von einfachen Schritten werden zunächst Grundmuster des Salsatanzes erarbeitet. Erlernte Schritt- und Bewegungsfolgen werden anschließend zu einer kurzen Kombination aneinandergereiht, mit der weitere Gestaltungsmöglichkeiten für eine Choreografie erläutert und erprobt werden.
Ulrike König hat für die Bezirksregierung Köln den Bereich Tanz geleitet und ist durch zahlreiche Lehrerfortbildung auch überregional bekannt.
Robert Jecl ist nunmehr seit über 20 Jahren Tanzsportpädage und hat sich als erfolgreicher Standardtänzer einen international renommierten Namen gemacht. Seine klare didaktische Zugehensweise hat er nicht zuletzt seiner Erfahrung als Fach,- und Hauptseminarleiter in der Referendarausbildung zu verdanken.
Kursgebühr: 25.- € / 40,- € / 20,- € , Material wird gestellt

Mehr Infos und Anmeldung unter www.afs-musik.de (Landesverband NRW)


Kurs 150: Tants, fidele tant! - von Hora bis Quadrille, Düsseldorf, 18.10.08
Ein Tanzvergnügen mit jiddischen Liedern und Klezmer
Referentin: Regula LeupoldDüsseldorf, am 18.10.08, 10.00 - 17.00 Uhr
Grundschule Kaiserswerth, Fliednerstraße 32, Düsseldorf
Klezmermusik mit ihrer geheimnisvollen Anziehungskraft ist nicht nur zum Zuhören und Spielen, sondern vor allem zum Tanzen da! Diese Sammlung von Tänzen spannt einen Bogen von der einfachen Hora bis zur sportlichen Herausforderung mit Rhythmuswechseln Ein Teil der Tänze und die Einstiegsformen eignen sich auch für Kinder ab 7-8 Jahren und für altersgemischte Gruppen: z.B. für gemeinschaftliches Tanzen an Schul- und Gemeindefesten. Mit den weiterführenden Tanzvorschlägen sind auch jugendliche und erwachsene Tanzbegeisterte verschiedenen Alters angesprochen.
Regula Leupold, Volksschul-und Sportlehrerin, Lehrbeauftragte Musikhochschule Zürich, Autorin von Fachartikeln und Tanzsammlungen.
Kooperationsveranstaltung AfS-NW und Helbling-Kolleg
Kursgebühr: 40.- € / 48,- € / 25,- € , Material: Basisskript wird gestellt, Zusatzmaterialien sind käuflich erwerbbar

Anmeldung über den Helbling Verlag


Trommelworkshops mit Christiane Ratsch
Am 8.11.08 führt ChristianeRatsch einen Samba-Workshop für den AfS in Köln durch (Vorstellung und Anmeldung im nächsten Rundbrief). Wer am 8.11. nicht kann, oder etwas anderes als Samba lernen will, kann sich zu Workshops bei Christiane anmelden, die nicht über den AfS laufen. Sie finden jeweils samstags in der Klangfabrik in Köln-Klettenberg statt und kosten 60 €:
30.8. Afro -Percussion
27.9. Latin-Percussion
25.10. Candomble (Fortgeschrittene)
29.11. Afro-Percussion

Mehr Infos und Anmeldung bei Christiane Ratsch


Umfrage des Landesmusikrates NRW
Umfrage zur Situation der Jugend- und Schulorchester unter Musiklehrern in NRW:
Der Landesmusikrat NRW erarbeitet eine Studie zur Zahl und zur Situation der Jugendorchester und -ensembles in NRW. Ziel ist es, Lösungsansätze für übergreifende Probleme bei den Jugendorchestern zu finden, die Orchester eventuell zu vernetzen (Instrumentenpools, Notenfonds, Spielervermittlung etc.) und ihre Arbeit stärker öffentlich zur Geltung zu bringen. Bitte senden Sie die Antworten an a.angermann@lmr-nrw.de

Fragebogen des LMR


"Singen mit Kindern“ ab Oktober an der HfM Detmold
Der neue Masterstudiengang „Singen mit Kindern“ beginnt im Wintersemester. Innerhalb von 2 Semestern können Absolventen verschiedener Musikstudiengänge hier eine berufsbezogene und zielgruppenorientierte Zusatzqualifikation erwerben. Zu den Inhalten der Studienordnung zählen u.a. Umgang mit der Kinderstimme, Liedauswahl, Theaterpädagogik, Singleitung, Liedarrangement, Rhythmik, Musicals, Schulpraktika u.v.m.
Weitere Informationen unter www.hfm-detmold.de


Weitere Workshops und Kurse
Das Portal des Deutschen Musikrates miz ist hervorragend sortiert, hier finden sich viele Angebote für NRW und die anderen Bundesländer.
Musik-Informations-Zentrum miz



Arbeitskreis für Schulmusik Nordrhein-Westfalen
Redaktion: Eddi Kühn, 51465 Bergisch Gladbach



www.afs-musik.de

Hier könnt ihr den Newsletter (ab)bestellen