|
Hier kommt der
14.Rundbrief des AfS-NRW |
Ausgabe vom 19.04.2008
| |
 |
Hallo
und guten Tag ! Der Frühling kommt - aber wann?. Er
lässt sich ja ein bisschen bitten dieses Jahr ... Das
Schuljahr ist aber nicht mehr lang und es gibt noch
einige interessante Dinge zu erleben. Schaut doch mal,
ob für euch etwas dabei ist! Beim Trommeln müsst ihr
ganz schnell sein... Wir begrüßen ganz herzlich die
neuen AfS-Mitglieder Birke Goertz, Köln, Mira
Hirschberg, Mönchengladbach, Meike Nagels, Krefeld,
Nicole Prenzel, Köln, Martina Theobald, Bonn, Ulrike
Thiele, Münster, Barbara von Querfurth, Krefeld! Ich
freue mich wie immer über Rückmeldungen. Liebe Grüße
aus dem Rheinland!
Eddi Kühn
| |
|
Kurs
145: Klassenmusizieren - Latin Percussion
Sa., 26.4.08, 10 - 17 Uhr, Uni Köln, EW-Fakultät
Gronewaldstraße 2 Referentin: Christiane Ratsch,
Köln Kursgebühr: 25 / 40 / 20 € Zielgruppe:
Klassen 5 - 10 Mit einfachen Mitteln eine Klasse zum
Grooven bringen, Einbeziehen aller verfügbaren
Instrumente ... Mehr Infos und Anmeldung
unter www.afs-musik.de (Landesverband NRW)
| |
 |
Kurs
146: Chorkurs: Vom Kinder- zum Erwachsenenchor mit Uli
Führe sorry,
ausgebucht!
| |
|
Boomwhackers in der Grundschule, 19.5.08 in
Borgholzhausen Montag, 19. Mai 2008, 15 bis 19
Uhr Gräfin-Maria-Berta-Grundschule, Osningstr. 10,
33829 Borgholzhauasen Basisarrangements mit
rhythmisch-popmusikalischenm Ansatz Unterrichtende
von Kindern ab Klasse 2 Referent: Klaus Gramß,
Nürnberg In diesem Kurs lernen Sie verschiedene
Spieltechniken kennen und erfahren alles Wissenswerte
über Einsatzmöglichkeit der Boomwhackers für jüngere
Schüler. Sie erarbeiten neue, für den Grundschulbereich
ausgerichtete Klassenmusizierstücke mit Groove, die Sie
gleich mit Ihren Klassen umsetzen
können. Kooperationskurs Helbling-Kolleg &
AfS-NRW Kursgebühr: € 28,-- (€ 24,-- AfS/VDS
Mitglieder), € 15,-- Studenten,
Referendare Anmeldeschluss: 02.05.2008 Anmeldung über den
Helbling Verlag
| |
|
Boomwhackers in der Grundschule, 20.5.08,
Bergheim Dienstag, 20. Mai 200815 bis 19 Uhr KGS
Carl-Sonnenschein, Carl-Sonnenschein-Str. 3450126
Bergheim-Kenten Basisarrangements mit
rhythmisch-popmusikalischenm Ansatz Unterrichtende
von Kindern ab Klasse 2 Referent: Klaus Gramß,
Nürnberg In diesem Kurs lernen Sie verschiedene
Spieltechniken kennen und erfahren alles Wissenswerte
über Einsatzmöglichkeit der Boomwhackers für jüngere
Schüler. Sie erarbeiten neue, für den Grundschulbereich
ausgerichtete Klassenmusizierstücke mit Groove, die Sie
gleich mit Ihren Klassen umsetzen
können. Kooperationskurs Helbling-Kolleg &
AfS-NRW Kursgebühr: € 28,-- (€ 24,-- AfS/VDS
Mitglieder), € 15,-- Studenten,
Referendare Anmeldeschluss: 02.05.2008 Anmeldung über den
Helbling Verlag
| |
|
Trommeln und Tanzen in der Schweiz 6.-10.7.08
Ort: Sternahaus in
Feldis/Graubünden Kursgebühr: 290 € plus
Verpflegungskosten Kursleiter: Christiane Ratsch und
Lie Bruns Trommeln, Tanzen, Bewegen, zur Ruhe kommen,
verwöhnen lassen in herrlicher Umgebung... Info zum
Haus: www.sternahaus.ch Nähere Infos anfordern bei Christiane Ratsch
| |
|
Lieder über und unter Wasser am Sa.,3.5.08 um 20
Uhr im großen Konzertsaal der Musikhochschule
Köln präsentiert von "Chor Unerhört" aus Köln und
den "Taktlosen"(Meinhard Ansohn) aus Berlin Karten 10
€. Ein Teil der Einnahmen gehen an ein Wasserprojekt
in Afrika. Kartenvorbestellung noch bis 26.4.
möglich. Kartenvorbestellung und weitere Infos
| |
|
Singen und Swingen im Musikunterricht - Neue
lieddidaktische Impulse für die Klassen 5-10
Lorenz Maierhofer stellt Lieder und Songs
verschiedener Zeiten und Genres ins Zentrum eines
schülerorientierten Musikunterrichtes und bindet sie ein
in kreative musikalische Aktionsformen und
Interaktionen.Neben vielen praxiserprobten Ideen für den
Musikunterricht bietet der Workshop Einblicke in das
neue Liederbuch SING & SWING.Rheda-Wiedenbrück:
28.05.2008, 15 – 18 Uhr, Ernst-Barlach-Realschule
Mehr Infos und Anmeldung über den Helbling Verlag
| |
Instrumente lernen im Internet
Münster/London (dpa/tmn) - Beim Lernen eines
Instruments gibt es üblicherweise zwei Wege: Entweder
sitzt man zu Hause und probiert so lange herum, bis
passable Töne erklingen. Oder man geht zu einem
Musiklehrer, der Griffe und Tonfolgen erklärt,
Hausaufgaben aufgibt und sich das Geübte anhört. Das
Internet ermöglicht einen dritten Weg, sozusagen einen
Zwitter. Auf eigenen Portalen oder über die Plattform
Youtube geben Profis und Laien per Kurzfilm Unterricht.
Das hat Vorteile, auf Korrekturen muss aber weitgehend
verzichtet werden. Mehr auf dem Newsticker der Süddeutschen Zeitung
| |
|
Weitere Workshops und Kurse Das Portal des Deutschen
Musikrates miz ist hervorragend sortiert, hier finden
sich viele Angebote für NRW und die anderen
Bundesländer. Musik-Informations-Zentrum miz
| |
|
| |