|
Hier kommt der 7.
Rundbrief des AfS-NRW |
Ausgabe vom 01.02.2007
| |
 |
Hallo und guten Tag !
Das neue
Jahr ist schon etwas angeknabbert, der Orkan, die Zeugnisse
und das Neujahrssingen schon vorbei - trotzdem bleibt noch
genug von 2007 übrig, um allen neuen AfS-Mitgliedern ein
herzliches Willkommen und uns allen ein rundum gutes Jahr zu
wünschen!
Eddi Kühn
|
|
 |
Neuer Vorstand
Damit ihr
die Mitglieder des neuen Vorstands kennenlernen könnt, werden
sie hier in den nächsten afs-aktuell-Ausgaben einzeln
vorgestellt.Heute: Peter Wedding
Peter Wedding, 48 Jahre, im
21. Schuljahr in der Schulform Realschule u.a. als Musiklehrer
tätig und seit 2001 als Konrektor Mitglied der Schulleitung,
Mitarbeit im Reg.Bezirk Köln bei der Implementierung der Sek.
I Richtlinien für das Fach Musik, langjähriges AfS - Mitglied
und begeisterter Besucher der AfS Kongresse.
|
|
 |
Mitgliederversammlung am
9.3.07 um 16 Uhr Die jährliche Mitgliederversammlung des AfS-NRW findet
am 9. März um 16:00 Uhr in Köln statt, voraussichtlich in der
Philharmonie, verbunden mit einem vergnüglichen kulturellen
Begleitprogramm. Näheres wird noch bekannt gegeben, bitte
merkt euch den Termin schon vor.
|
|
 |
Folk & Worldmusic
Der Kurs
130: Folk & Worldmusic mikt Clemens Lügger muss leider
wegen geringer Anmeldezahlen ausfallen, soll aber später an
einem zentraleren Ort als Ibbenbüren noch einmal angeboten
werden.
|
|
 |
Trommeln mit Nina Herwig
Sa, 3.
März in Köln, 10-16 Uhr: Trommeln spielerisch für
Menschen in pädagogischen Berufen, die einen spielerischen
Zugang zum Trommeln suchen und ohne Vorkenntnisse mit ihrer
Zielgruppe trommeln möchten.Teilnahmegebühr: 65.-
Euro
Stomp - Theater für die Sinne - Rhythmus für
den Körper Samstag, 10. März, 14:00 - 20:00
Uhr,Sonntag, 11. März, 10:00 - 14:00.Teilnahmegebühr: 110.-
Euro
Nina Herwig
führt auch schulinterne Fortbildungen und Projekte durch.
Mehr
Infos |
|
 |
Rock & Pop-Musik in der
Burg Gemen Der Wochenendkurs Rock & Pop-Musik in der
Jugendburg Gemen vom 23.-25.2.07 ist a u s g e b u c h t
!
|
|
 |
Vokal-Forum
Dieses
kleine AfS-interne Vokal-Forum könnte mithelfen, dass man als
volltönender Sänger,jubilierende Sängerin oder Chorfan
zueinander findet, oder als stets heiserer Lehrer endlich mal
das richtige Sprechen und Atmen angeht. Termine, Angebote,
Suchen bitte an Eddi
Kühn.
Klaus
Rohde, Bariton,würde gerne in einem etwas anderem
Chor in der Provinz (Bad Laasphe, zwischen Siegen und Marburg)
singen und ist auch bereit, 50 km für einenProbenabend zu
fahren
Ellen
Bastians hat nach 4 Jahren Babypause wieder große Lust zu
singen. Sie sucht im Raum Köln/Berg.Land als Alt/Mezzo
einen Chor, ein Quartett oder eine Instrumentalbegleitung.
|
|
 |
Bundeswettbewerb
Klassenmusizieren: a-f-s Der AfS schreibt in diesem Jahr erstmalig
einen Bundeswettbewerb für das Klassenmusizieren aus, der
Impulse geben möchte für die Ausbildung in Arrangement,
Improvisation, Ensembleleitung oder Liedbegleitung. Das
diesjährige Thema lautet schlicht: a-f-s. Die Zeichen a-f-s
können ein Lied oder einen Tanz zum Thema Affe, Fisch und
Salamander anregen, sie können als Akkordsymbole (z.B.
Am-F7-Eb7) verstanden werden, eine Improvisation oder
Klangestaltung anregen und vieles andere
mehr. Studierende oder Lehramtsanwärter sollen ein
Arrangement entwerfen und dies mit einer musikerfahrenen
Schulklasse vor Jury und Publikum vom 19. bis zum 21. April
umsetzen. Es können Preise im Wert von insgesamt 3000 Euro
vergeben werden. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2007. Infos Plakate oder Flyer
|
|
 |
Instrumentalunterricht für
alle Grundschulkinder Die NRW-Landesregierung will bis 2010
insgesamt 50 Millionen Euro für den schrittweisen Ausbau des
Musikunterrichts ausgeben. Künftig soll jedes Kind ein
Instrument lernen. Erste Klassen im Ruhrgebiet starten bereits
im Schuljahr 2007/8.
|
|
 |
Filmmusik live im Wettbewerb
Bands aus
Pop, Rock, Jazz und anderen Genres beschäftigen sich mit dem
Kult-Filmemacher Aki Kaurismäki und improvisieren zu seinem
Stummfilm "Juha".Das Ergebnis wird bei der MusikTriennale Köln
am 5. Mai 2007 vorgestellt: 4 Bands, die in der öffentlichen
Endrunde antreten, vertonen jeweils ein Viertel des Films und
geben einander dann im fliegenden Wechsel das Schicksal der
"Tonspur" in die Hand. Der Festivalbesucher sieht den Film
also in einem Zuge und erlebt vier unterschiedliche akustische
Welten.Gesucht werden nicht-professionelle Bands:
Musikschul-Ensembles, Rockbands aus Schulen, Jazzcombos,
Weltmusikgruppen ... - solange die Musiker nicht älter als 27
Jahre sind. Dem Sieger winkt ein bezahlter Auftritt im
Filmforum NRW. Landesmusikrat NRW, Living Soundtrack
|
|
 |
Weitere Workshops und Kurse
Das
Portal des Deutschen Musikrates miz ist hervorragend sortiert,
hier finden sich unter "Kurse/Kongresse" viele Angebote für
NRW und die anderen Bundesländer. Musik-Informations-Zentrum miz
|
|
|